Asado ruso

Asado ruso oder plump übersetzt: russisches BBQ hat mir Gero, bei dessen Familie ich mein Auto ausbauen durfte und welcher selbst gelernter Koch ist, in Argentinien zubereitet. Nachdem es fast ein Jahr gedauert hat, ihm das Rezept aus den Rippen zu leiern, bin ich umso froher, es nun auch teilen zu können. Zutaten (für 4 […]

Bebida de Quinua

Bebida de Quinua wurde mir in Abancay (Peru) bei der Familie angeboten, bei der mein Auto 2 Monate gestanden hat, als ich meine Reisepause eingelegt hatte. Zum Frühstück gab es eine riesen Schüssel Hühnersuppe, als mir noch Quinoa angeboten wird, passe ich zunächst, da ich dachte, der kommt noch in die Suppe und mich hatte […]

Berner Züpfe

Schon als ich vor einigen Jahren im schönen Berner Oberland in der Schweiz gearbeitet habe, hat mir Esther meine liebe Vermieterin, beigebracht, wie man als gute Schweizer Hausfrau eine Berner Züpfe flechtet. Die Berner Züpfe ist im Grunde ein Hefezopf, welcher in 2 Ebenen geflochten und dann fürs Zmorge (zum Frühstück), Znüni (2. Frühstück) oder […]

Obwaldner Hindersi-Magronä

Im Herzen der Zentralschweiz gibt es einen Ort, den viele Touristen auf der Durchreise von Luzern nach Interlaken schon gesehen haben, aber im Nachhinein nicht mehr kennen. Hier befindet sich auch der Mittelpunkt der Schweiz. Die Rede ist vom Kanton Obwalden. Viele Schweiz-Besucher werden sie zum Beispiel im Skigebiet schon einmal gegessen haben: Älplermagronen – […]

Huancaína

Huancaína (ausgesprochen: wan-kai-ina) ist eine Sauce aus der Region Huancayo in Peru. Traditionell wird die Sause als Papas a la Huancaína mit Kartoffeln gereicht. Heutzutage findet man sie allerdings in allen Varianten und so kann man sie überall zum Einsatz bringen. Egal, ob als Dip mit Tortilla-Chips, Gemüsesticks, gekochten Kartoffeln oder Pommes. Oder doch lieber […]

Harina

Harina, spanisch für Mehl, sind eine Art frittiertes Brot oder Fladen, die von den Ureinwohnern Panamas, den Embera zum Frühstück zubereitet werden. Günstig, einfach und nahrhaft. Gegessen werden kann es mit allem, was einem in den Sinn kommt. Zutaten: Zubereitung:

Avena casera

Avena casera, auch Avena colombiana, Bebida de Avena (Hafer-Getränk) oder Leche de Avena (Hafermilch) genannt, habe ich das erste Mal in Kolumbien auf der Kaffeefarm von Don Elias getrunken, ohne zu wissen, was ich trinken werde. Es ist genau das Richtige für einen kalten Tag oder einfach, um mit viel Energie in den Tag zu […]

Begin typing your search term above and press enter to search. Press ESC to cancel.

Back To Top