Schon als ich vor einigen Jahren im schönen Berner Oberland in der Schweiz gearbeitet habe, hat mir Esther meine liebe Vermieterin, beigebracht, wie man als gute Schweizer Hausfrau eine Berner Züpfe flechtet. Die Berner Züpfe ist im Grunde ein Hefezopf, welcher in 2 Ebenen geflochten und dann fürs Zmorge (zum Frühstück), Znüni (2. Frühstück) oder Zvieri (Kaffee) gegessen wird. Das Rezept habe ich aus dem Koch- und Backbuch, womit Esther in der Schule das Zopfflechten erlernt hat und nach und nach noch weiter verfeinerte.

Zutaten:
- 1 kg Mehl
- 30 g Hefe
- 600 ml Milch (leckere Alternative: 180 g Naturjoghurt + 420 ml Milch)
- 150 g Butter
- 2 Eigelb (oder ein Ei)
- 1 TL Zucker
- 1 EL Salz
- 1 Eigelb zum Bestreichen
Zubereitung:
- Hefe mit wenig Milch (lauwarm) anrühren
- Butter verflüssigen
- übrige Milch zur Butter geben
- Zucker, Salz und Ei hinzufügen
- Angerührte Hefe hinzufügen, gut verrühren
- Mehl in Schüssel und Flüssigkeit dazugeben
- Teig gut kneten und klopfen (bis er gleichmäßig elastisch ist)
- Teig in Schüssel bis auf das Doppelte gehen lassen
- 2 gleiche Rollen formen und Züpfe flechten
Tipps&Tricks: Hier ein Video, dass ihr auch exakt lernen könnt, wie man eine richtige Berner Züpfe flechtet.
- Auf gebuttertem Blech nochmals kurz gehen lassen
- Mit Eigelb bestreichen
- Im vorgeheizten Backofen bei 200-220°C 30-40 min backen